
Vielen Mamas und Papas fehlt die Zeit um schöne und lückenlose Fotoalben zu gestalten. So sehr man sich auch wünschen mag, alle Erinnerungen zu bewahren und festzuhalten, es klappt nicht. Das Babyalbum für das erste Kind wurde vielleicht noch akkurat geführt, beim zweiten gibt es dann schon mehr Lücken, beim dritten vielleicht schon gar kein Album mehr... Ehe man sich versieht, sind die Jahre vergangen und die Fotos vom Familienurlaub liegen noch immer irgendwo auf einem Stapel. Mir geht es da leider auch nicht anders. Ich habe aber einen Weg gefunden, der nicht allzu zeitaufwändig ist (da pro Kind nur einmal pro Jahr) und tolle Erinnerungsstücke hervorbringt. Teilweise dienen diese auch gleichzeitig als Dekoration für die Geburtstagsfeier. Nach dem Geburtstag können sie entweder in eine Erinnerungskiste gelegt oder in einem Album, Junk Journal oder Ringordner gesammelt werden. Dabei kann man entweder jedes Jahr ein neues Album machen oder für jedes Kind ein einziges, grosses Album anlegen.
Am Geburtstag:
- eine handgeschriebene Karte oder ein Brief an das Kind (womit bringt es uns im Moment zum lachen, was ist das Besondere an ihm etc.)
- ein Poster mit Fakten (Grösse, Gewicht, Lieblingsspielzeug, Ich mag..., Ich mag nicht..., etc.)
- aktuelle Fuss- und Handabdrücke (solange möglich)
- die ca. zwölf schönsten Fotos des vergangenen Jahres werden aufgehängt (evtl. mit Beschriftung)
Vom Geburtstag:
- Fotos vom Geburtstag selber, evtl. ergänzt mit Notizen (so haben wir gefeiert, Geschenke zum x. Geburtstag, wer kam zu Besuch etc.)
- Grusskarten, evtl. ein Stück vom Geschenkpapier, von der Tischdeko (Blumen können z.B. gepresst und weiter verarbeitet werden, so waren z.B. die blauen Hortensien der Buchzeichen unter https://www.artistocat.ch/buchzeichen/ einst Bestandteil der Tischdeko vom 1. Geburtstag meines Sohnes), Eintrittstickets, Bahnbillets etc. aufbewahren
Vielleicht wollt ihr auch das eine oder andere ausprobieren. Ich hoffe ich konnte euch etwas inspirieren und wünsche euch viel Freude.